© Gk/Shotshop.com
© Gk/Shotshop.com

Termine und Veranstaltungen für Erwachsenen- u. Familienbildung

Termine und Veranstaltungen für Erwachsenen- u. Familienbildung

Schule geschafft – und jetzt? Du suchst nach einer sinnvollen Auszeit, möchtest dich beruflich orientieren und gleichzeitig deine persönliche und spirituelle Seite weiterentwickeln? Dann ist das Christliche Orientierungsjahr (come!) in einer lebendigen Wohngemeinschaft auf dem Leocampus in Paderborn genau das Richtige für dich!
Ob du in dieser Zeit ein FSJ oder BFD absolvieren, spannende Sprachkurse besuchen oder abwechslungsreiche Sozialpraktika machen möchtest, liegt ganz bei Dir. Parallel hast du in unserer lebendigen Wohngemeinschaft die Chance, deinen eigenen Weg zu entdecken, dich auszuprobieren, neue Freundschaften zu knüpfen und deine Zukunft aktiv zu gestalten. Zahlreiche Gemeinschaftsabende, aufregende Ausflüge und bereichernde spirituelle Erlebnisse runden dein Jahr ab.

Eckdaten:

· Zeitraum: 01.09. – 31.08.
· Wohnen: Einzelzimmer in WG (max. 8 Personen)
· Kosten: ca. 220 € monatlich
· Alter: 18 – 27 Jahre

Weitere Infos und Anmeldung unter: come-leocampus.de

Menschen, die meditieren, finden zu mehr Ruhe, mehr Lebensfreude und mehr seelischer und körperlicher Gesundheit. Der Weg nach Innen ist ein Weg zu sich selbst und zu Gott.

Für Ulrike Daub (Kontemplationslehrerin) ist es ein Herzensanliegen, diesen Weg auch für andere erfahrbar zu machen. Sie bietet in Anröchte zwei Kurs an, in denen Meditation in der Gruppe gemeinsam eingeübt werden kann. Es ist eine Form der christlichen Meditation, die auch die reichen Erfahrungen des ZEN mit einbezieht.

Kernstücke jedes Meditationsabends sind leichte Körperübungen, Anleitungen zur Meditation, stilles Sitzen und Gehen im Schweigen. Unterstützt wird dabei jede und jeder durch das Erleben des „Gemeinsam-auf-dem-Weg-seins“. Eingerahmt sind die Meditationseinheiten von meditativen Gesängen und Texten. Es gibt zudem Zeit für Nachfragen und einen kurzen Erfahrungsaustausch.

In 2026 gibt es zwei Kurse:

Kurs A: alle 14 Tage an einem Dienstag-Abend von 19:00 bis 21:00 Uhr. Voranmeldung erforderlich.

Kurs B: alle 14 Tage an einem Montag-Morgen von 10:00 bis 12:00 Uhr. Voranmeldung erforderlich.

Die Termine beider Kurse finden Sie als pdf-Datei hier:

Meditationstermine mit Ulrike Daub 2026

Die Termine sind so gelegt, dass es jede Woche ein Meditationsangebot gibt.

Man kann sich einen Kurs aussuchen oder auch zu beiden Terminangeboten kommen. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich. Beide Kurse finden im großen Meditationsraum des Pankratiushauses in Anröchte, Piepergasse 3 statt.

Für die Teilnahme gibt es keine Voraussetzungen, es reicht das Interesse. Jede und jeder ist herzlich willkommen. Die Meditation findet im aufrechten Sitzen statt. Wer schon ein Meditationsbänkchen oder – kissen besitzt, kann dieses gerne mitbringen. Für Neueinsteiger ist auch das Sitzen auf einem Stuhl eine Option. Zum Ausprobieren stellt Frau Daub aber auch Bänkchen und Kissen zur Verfügung. Für alle empfiehlt es sich, eine dicke Decke für den Boden mitzubringen und etwas zu trinken. Der Raum wird vorgeheizt, eine warme Jacke zum Überziehen ist aber im Winter auf jeden Fall ratsam.

Frau Daub erhebt keine Kursgebühr. Sie bittet stattdessen um eine freiwillige Spende für ein Schulprojekt im Slum Mathare (Kenia, Nairobi). Nähere Angaben unter: Children of Mathare e. V.

Anmeldungen und Anfragen bitte direkt bei Ulrike Daub: ulrike.daub@freenet.de .

Orte verbinden – Netzwerktreffen Pilgern
Egal, ob Sie zu den im Erzbistum ausgebildeten Pilgerbegleiterinnen und -begleitern gehören oder ob Sie neu dazukommen – Sie alle kennen die wunderbare Sehnsucht, sich mit Körper, Geist und Seele auf den Weg zu machen, sich auf Pilgerschaft zu begeben. Deswegen möchten wir Sie gerne zu einem Netzwerk- und Austauschtreffen nach Paderborn einladen.
Samstag, 15.11.2025, 09:00-17:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01pbga500

Buch des Monats November: Maria bekommt ein Kind
Bilderbücher sind beliebte Medien im (Religions-)Unterricht der Grundschule. Wir bieten Ihnen monatlich die Gelegenheit ein neues Buch kennen zu lernen. Kurzweilig und mit vielen Tipps für den direkten Einsatz im Unterricht gestaltet die Referentin das jeweils einstündige Online-Seminar.
Dienstag, 18.11.2025, 17:00-18:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01rpbs107

Papst Leo XIV. – wohin steuert die Kirche?
Die Wahl des neuen Papstes Leo XIV. hat auf der ganzen Welt große mediale Aufmerksamkeit erfahren und bei vielen Menschen Erwartungen und Hoffnungen geweckt. In welche Richtung kann er die Kirche steuern, und inwieweit wird er das Vermächtnis seines Vorgängers Franziskus weiterführen oder andere Schwerpunkte setzen? Wie geht es mit dem Synodalen Prozess in Deutschland und weltweit weiter? In diesem Webinar werden wir mit Generalvikar Dr. Michael Bredeck ins Gespräch kommen und von seinen Einschätzungen und Erfahrungen hören, die sowohl die weltkirchliche als auch die Paderborner Perspektive aufgreifen.
Donnerstag, 20.11.2025, 16:00-18:00 Uhr, digital
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01rpbs308

Bildstörungen: Antijüdische Bibelauslegungen erkennen und vermeiden (lernen)
Die Idee von „Bildstörungen“ ist es, antijüdische Klischees, wie z.B. von heuchlerischen Pharisäern, verschwörerischen Priestern, und gesetzeshörigen Schriftgelehrten bewusst zu machen und biblische Texte und christliche Auslegungen ohne antijüdische Lesebrille neu zu entdecken.
Samstag, 22.11.2025, 09:30-16:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.kefb.de/kurssuche/kurs/Bildstoerungen-Antijuedische-Bibelauslegungen-erkennen-und-vermeiden-lernen/R50KBQL008

Buch des Monats Dezember: Die heilige Nacht
Bilderbücher sind beliebte Medien im (Religions-)Unterricht der Grundschule. Wir bieten Ihnen monatlich die Gelegenheit ein neues Buch kennen zu lernen. Kurzweilig und mit vielen Tipps für den direkten Einsatz im Unterricht gestaltet die Referentin das jeweils einstündige Online-Seminar.
Dienstag, 02.12.2025 17:00-18:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01rpbs108

„Binde deinen Karren an einen Stern!“ hat Leonardo da Vinci einmal gesagt.

Was bedeutet das, und was könnte da hinter stecken? Die Last eines vollbepackten Karren- und die Sehnsucht nach einer Kraft, die meine eigene übersteigt. In diesem Kurs wollen wir eigene Sorgen, die Erschöpfung und Angst an einen „Stern“ hängen.

Was kann das für uns bedeuten? Was ist dein Karren? Und welcher Stern – welche Hoffnung trägt dich? Auch die 3 Weisen aus dem Morgenland, die heiligen drei Könige (Mat. 2,11) folgten diesem Stern. Sie sind trotz allen Widrigkeiten und Hindernissen zum Ziel gekommen. Was wäre, wenn Sie Ihren Traum wagen?

Nehmen wir uns zu Beginn des Advents Zeit, lauschen auf die Stille, betrachten alte und neue Geschichten, tauschen aus und halten Ausschau nach dem Stern.

Elemente: Meditation, kreative Bibelarbeit, Gespräch und Austauschrunden

Beginn: 18.00 Uhr

Ende: 13.00 Uhr

Gesamtkosten: 220,00 €.

Anmeldung und Infos: 05251-697-300

Leitung: Christiane Nolte

Das Haus Maria Immaculata bietet am 06.12.25 ein adventliches Frühstück und einen Impulsvortag zu einem Hoffnungsthema an:

„Wenn „Kirchturmdenken“ wortwörtlich verstanden wird, ist man bereits bei der Frage, welcher kirchliche Gebäudebestand noch benötigt wird.

Und wie leitet sich kirchliche Zukunft daraus ab?

Thomas Twents leitet im Bonifatiuswerk den Bereich Projektverwaltung und ist Experte für Bauprojekte.

Anhand von konkreten Beispielen gibt er Anregungen, warum es sich lohnt die notwendige Gebäudetransformation entschlossen anzugehen und auch als Chance zu sehen.“

Beginn: 9.00 Uhr mit Frühstück

Ort: Haus Maria Immaculata, Mallinckrodstr. 1 , 33098 Paderborn

Anmeldung: 05251-697-154 oder haus-maria-immaculata@sccp.de

„Heute ist euch der Retter geboren.“ (Lk 2,11)

„Heute“ und doch jedes Jahr neu. „Retter“ und in der Welt und im persönlichen Leben herrschen immer noch Unfrieden und Leid. Warum also jedes Jahr neu Weihnachten feiern? Gilt diese Botschaft heute noch, gilt sie mir?

An der Krippe Jesu versammelt staunen wir über das Geheimnis der Menschwerdung Gottes, fragen, zweifeln, jubeln, beten an.

Mit Impulsvorträgen, kreativer Bibelarbeit, Gesprächsrunden, gemeinsamen und persönlichen Gebetszeiten nähern wir uns dem Geheimnis von Weihnachten an. Die Teilnahme an den Gottesdiensten der Schwestern im Mutterhaus der Schwestern der Christlichen Liebe ist möglich.

Beginn: 15.00 Uhr

Ende: 10.00 Uhr

Kursgebühr: 980,00 €, inkl. Übernachtungs- und Verpflegungskosten

Leitung: Schwester Clara Schmiegel SCC

Anmeldung und Infos: 05251-697-300