© Gk/Shotshop.com

Termine und Veranstaltungen für Erwachsenen- u. Familienbildung

Termine und Veranstaltungen für Erwachsenen- u. Familienbildung

Meditationskurse im Pankratiushauses in Anröchte

 

Menschen, die meditieren, finden zu mehr Ruhe, mehr Lebensfreude und mehr seelischer und körperlicher Gesundheit. Der Weg nach Innen ist ein Weg zu sich selbst und zu Gott.

Für Ulrike Daub (Kontemplationslehrerin) ist es ein Herzensanliegen, diesen Weg auch für andere erfahrbar zu machen. Sie bietet in Anröchte zwei Kurs an, in denen Meditation in der Gruppe gemeinsam eingeübt werden kann. Es ist eine Form der christlichen Meditation, die auch die reichen Erfahrungen des ZEN mit einbezieht.

Kernstücke jedes Meditationsabends sind leichte Körperübungen, Anleitungen zur Meditation, stilles Sitzen und Gehen im Schweigen. Unterstützt wird dabei jede und jeder durch das Erleben des „Gemeinsam-auf-dem-Weg-seins“. Eingerahmt sind die Meditationseinheiten von meditativen Gesängen und Texten. Es gibt zudem Zeit für Nachfragen und einen kurzen Erfahrungsaustausch.

In 2023 gibt es zwei Kurse:

Kurs A: alle 14 Tage an einem Dienstag-Abend von 19:00 bis 21:00 Uhr. Voranmeldung erforderlich.

Kurs B: alle 14 Tage an einem Montag-Morgen von 10:00 bis 12:00 Uhr. Voranmeldung erforderlich.

Die Termine beider Kurse finden Sie als pdf-Datei hier:

Termine Meditation 2023

Die Termine sind so gelegt, dass es jede Woche ein Meditationsangebot gibt.

Man kann sich einen Kurs aussuchen oder auch zu beiden Terminangeboten kommen. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich. Beide Kurse finden im großen Meditationsraum des Pankratiushauses in Anröchte, Piepergasse 3 statt.

Für die Teilnahme gibt es keine Voraussetzungen, es reicht das Interesse. Jede und jeder ist herzlich willkommen. Die Meditation findet im aufrechten Sitzen statt. Wer schon ein Meditationsbänkchen oder – kissen besitzt, kann dieses gerne mitbringen. Für Neueinsteiger ist auch das Sitzen auf einem Stuhl eine Option. Zum Ausprobieren stellt Frau Daub aber auch Bänkchen und Kissen zur Verfügung. Für alle empfiehlt es sich, eine dicke Decke für den Boden mitzubringen und etwas zu trinken. Der Raum wird vorgeheizt, eine warme Jacke zum Überziehen ist aber im Winter auf jeden Fall ratsam.

Die Teilnahme selbst ist kostenfrei. Wer kann, möge jedoch eine freiwillige Spende an eine Wohltätigkeitsorganisation eigener Wahl überweisen, um der Welt etwas zurückzugeben.

Anmeldungen und Anfragen bitte direkt bei Ulrike Daub: ulrike.daub@freenet.de .

31. Mai 2023, 19:00-20:30 Uhr - Online-Forum: Zukunft der territorialen Seelsorge

31. Mai 2023, 19:00-20:30 Uhr - Online-Forum: Zukunft der territorialen Seelsorge

Online-Forum: Zukunft der territorialen Seelsorge
31. Mai 2023, 19:00-20:30 Uhr
https://www.liborianum.de/programm/m01pbpk053

 

Flyer – Kultur im Wandel

 

 

Im Juni bzw. September stellen wir mit dem GODLY PLAY I GOTT IM SPIEL eine Methode zum Erzählen biblischer Geschichten vor.

Im Juni bzw. September stellen wir mit dem GODLY PLAY I GOTT IM SPIEL eine Methode zum Erzählen biblischer Geschichten vor.

In den Kursen wird ein neuer religionspädagogischer Ansatz vorgestellt, bei dem biblische Geschichten erzählt, im Spiel dargeboten, im Gespräch ergründet und kreativ vertieft werden.

Für einen Tag besteht Gelegenheit, in das Godly Play hineinzuschnuppern. Der Kennenlerntag am 1. Juni bietet Ihnen eine Einführung in Theorie und Praxis der Methode zum Erzählen biblischer Geschichten. https://die-hegge.de/event/godly-play-gott-im-spiel-13/

Für alle, die mehr Kenntnisse und Erfahrungen sammeln möchten, kann im Erzählkurs vom 5. bis 8. September die zertifizierte Ausbildung erfolgen. https://die-hegge.de/event/godly-play-gott-im-spiel-14/

 

20. 03. - 12. Juni 2023 - Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung.

Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung
Weiterbildung in 7 Modulen

Montag, 20. März 2023 bis Mittwoch, 12. Juni 2024
Programm Liborianum

Kosten: 2.750,00 €
SPI Zentrum, Lindenweg 5, 33098 Paderborn

Flyer-Traumapädagogik-Weiterbildung-2023

Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit traumatischen Lebenserfahrungen wie sexuellem Missbrauch, körperlicher Misshandlung und emotionaler Vernachlässigung stellen Mitarbeiter*innen helfender Berufe vor sehr schwierige Aufgaben.
Für die Helfenden ist es wichtig, die häufig zunächst schwer verständlichen Verhaltensweisen traumatisierter Menschen einordnen zu können, um dann auf der Basis dieses Verstehens Räume für korrigierende Erfahrungen zu öffnen. Unter Einbeziehung von Erkenntnissen aus verschiedenen Fachdisziplinen lassen sich Prinzipien und Techniken entwickeln, die für die Entwicklungsförderung traumatisierter Menschen sehr nützlich sind – und die zu deutlich mehr Sicherheit in der pädagogischen und beratenden Arbeit verhelfen.

Infos und Anmeldung: Infos und Anmeldungen

Bildnachweis: SPI Paderborn e. V.

29. Juni 2023, 18:30-20:00 Uhr - Immobilien

Schöpfungsverantwortung konkret

29. Juni 2023, 18:30-20:00 Uhr – Immobilien

Jeden letzten Donnerstag im Monat bietet das Liborianum eine neue Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Schöpfungsverantwortung konkret“ an.
Christian Machold (Klimaschutzmanagement, Erzbistum Paderborn) und Michael Peine (Zentrale Immobilien, Team Klimaschutz, Erzbistum Paderborn) berichten monatlich von neuen Erkenntnissen aus ihren Bereichen, von hilfreichen Tipps und Tricks für den Klimaschutz, zum Energie sparen, zum Thema Nachhaltigkeit oder fairen Beschaffungsmaßnahmen.

Weitere Informationen und Anmeldung: www.liborianum.de/programm/m01pbqp01a

26.06. – 02.07.2023 - Entdeckungsreise – Eine Abenteuertour für neugierige Nasen!

abenteuerlustige Kinder und Mütter sind gefragt,
die eine Sommerferienwoche in Hardehausen
verbringen möchten! Die diesjährigen
Bildungstage in Hardehausen stehen unter dem
Motto: „Endeckungsreise – Eine Abenteuertour
für neugierige Nasen!“ Diese Aktiv-Woche ist
voller Erlebnisse für Mütter und Kinder!

Fleyer-Endeckungsreise-Eine-Abenteuertour-fuer-neugierige-Nasen

 

03.-07.07.2023 - Auf ins Hardehausener Land der Zwerge, Trolle und Feen

Fünf Tage abwechslungsreiches Programm mit
Spiel, Spaß, Lernen und gemeinsamen Erlebnissen in den Sommerferien. Hört sich gut an?
Dann lasst euch entführen ins Hardehausener
Land der Zwerge, Trolle und Feen. Dies ist das
richtige Seminar für Mütter mit Kindergartenkindern, die mal rauskommen und zusammen
mit ihren Kindern Hardehausen entdecken
möchten

Auf-ins-Hardehausener-Land-der-Zwerge-Trolle-und-Feen

15. bis 17. August - wir gehen mit Dr. Bernward Konermann in eine WERKSTATT zum ChristSein und KircheSein.

Gottesdienstwerkstatt-2

An diesen Tagen wird nach zeitgemäßen Formen des ChristSeins und KircheSeins gesucht und gefragt: Was bedeutet Aufbruch hier und heute konkret? Gemeinsam heben wir den Schatz der Frohen Botschaft, lesen Texte der Bibel, spüren dem Namen Gottes nach, und erfahren, was er für unser Leben bedeutet. Das wird uns möglicherweise verändern und auch unsere Art, miteinander Gemeinde zu sein und miteinander Gottesdienst zu feiern.

30.08.2023  18:00 Uhr – 20:00 Uhr - Freiheit des Denkens und Freiheit des Tuns: ROMANO GUARDINI (1885-1968) - Eine Spurensuche 30.08.2023  18:00 Uhr – 20:00 Uhr

Freiheit des Denkens und Freiheit des Tuns: ROMANO GUARDINI (1885-1968) – Eine Spurensuche
30.08.2023  18:00 Uhr – 20:00 Uhr
https://www.liborianum.de/programm/n01pbrt010

 

Flyer-Guardini_30.08.2023