© Gk/Shotshop.com

Termine und Veranstaltungen für Erwachsenen- u. Familienbildung

Termine und Veranstaltungen für Erwachsenen- u. Familienbildung

Schule geschafft – und jetzt? Du suchst nach einer sinnvollen Auszeit, möchtest dich beruflich orientieren und gleichzeitig deine persönliche und spirituelle Seite weiterentwickeln? Dann ist das Christliche Orientierungsjahr (come!) in einer lebendigen Wohngemeinschaft auf dem Leocampus in Paderborn genau das Richtige für dich!
Ob du in dieser Zeit ein FSJ oder BFD absolvieren, spannende Sprachkurse besuchen oder abwechslungsreiche Sozialpraktika machen möchtest, liegt ganz bei Dir. Parallel hast du in unserer lebendigen Wohngemeinschaft die Chance, deinen eigenen Weg zu entdecken, dich auszuprobieren, neue Freundschaften zu knüpfen und deine Zukunft aktiv zu gestalten. Zahlreiche Gemeinschaftsabende, aufregende Ausflüge und bereichernde spirituelle Erlebnisse runden dein Jahr ab.

Eckdaten:

· Zeitraum: 01.09. – 31.08.
· Wohnen: Einzelzimmer in WG (max. 8 Personen)
· Kosten: ca. 220 € monatlich
· Alter: 18 – 27 Jahre

Weitere Infos und Anmeldung unter: come-leocampus.de

Menschen, die meditieren, finden zu mehr Ruhe, mehr Lebensfreude und mehr seelischer und körperlicher Gesundheit. Der Weg nach Innen ist ein Weg zu sich selbst und zu Gott.

Für Ulrike Daub (Kontemplationslehrerin) ist es ein Herzensanliegen, diesen Weg auch für andere erfahrbar zu machen. Sie bietet in Anröchte zwei Kurs an, in denen Meditation in der Gruppe gemeinsam eingeübt werden kann. Es ist eine Form der christlichen Meditation, die auch die reichen Erfahrungen des ZEN mit einbezieht.

Kernstücke jedes Meditationsabends sind leichte Körperübungen, Anleitungen zur Meditation, stilles Sitzen und Gehen im Schweigen. Unterstützt wird dabei jede und jeder durch das Erleben des „Gemeinsam-auf-dem-Weg-seins“. Eingerahmt sind die Meditationseinheiten von meditativen Gesängen und Texten. Es gibt zudem Zeit für Nachfragen und einen kurzen Erfahrungsaustausch.

In 2025 gibt es zwei Kurse:

Kurs A: alle 14 Tage an einem Dienstag-Abend von 19:00 bis 21:00 Uhr. Voranmeldung erforderlich.

Kurs B: alle 14 Tage an einem Montag-Morgen von 10:00 bis 12:00 Uhr. Voranmeldung erforderlich.

Die Termine beider Kurse finden Sie als pdf-Datei hier:

Meditationstermine mit Ulrike Daub in 2025

Die Termine sind so gelegt, dass es jede Woche ein Meditationsangebot gibt.

Man kann sich einen Kurs aussuchen oder auch zu beiden Terminangeboten kommen. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich. Beide Kurse finden im großen Meditationsraum des Pankratiushauses in Anröchte, Piepergasse 3 statt.

Für die Teilnahme gibt es keine Voraussetzungen, es reicht das Interesse. Jede und jeder ist herzlich willkommen. Die Meditation findet im aufrechten Sitzen statt. Wer schon ein Meditationsbänkchen oder – kissen besitzt, kann dieses gerne mitbringen. Für Neueinsteiger ist auch das Sitzen auf einem Stuhl eine Option. Zum Ausprobieren stellt Frau Daub aber auch Bänkchen und Kissen zur Verfügung. Für alle empfiehlt es sich, eine dicke Decke für den Boden mitzubringen und etwas zu trinken. Der Raum wird vorgeheizt, eine warme Jacke zum Überziehen ist aber im Winter auf jeden Fall ratsam.

Frau Daub erhebt keine Kursgebühr. Sie bittet stattdessen um eine freiwillige Spende für ein Schulprojekt im Slum Mathare (Kenia, Nairobi). Nähere Angaben unter: Children of Mathare e. V.

Anmeldungen und Anfragen bitte direkt bei Ulrike Daub: ulrike.daub@freenet.de .

Nähere Infos und Anmeldungen unter:

Vater-Kind-Waldauszeit-Save-the-date-2025

Nähere Infos und Anmeldemöglichkeit:

Konstruktive Strategien in und nach Trennungen

Viele Gespräche finden in den kurzen Begegnungen des Elternsprechtages, und im Schulalltag auch häufig zwischen Tür und Angel, also in einem begrenzten Zeitrahmen statt. Wie können diese Gespräche in aller Kürze trotzdem gelingen und neue Perspektiven und Wege eröffnen?
Montag, 29.09.2025, 09:00-16:00 Uhr
TN-Gebühr: 40,00 €
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.liborianum.de/programm/r01spbs001

Bilderbücher sind beliebte Medien im (Religions-)Unterricht der Grundschule. Wir bieten Ihnen monatlich die Gelegenheit ein neues Buch kennen zu lernen. Kurzweilig und mit vielen Tipps für den direkten Einsatz im Unterricht gestaltet die Referentin das jeweils einstündige Online-Seminar.
Dienstag, 30.09.2025, 17:00-18:00 Uhr
Digital
TN-Gebühr: kostenlos
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01rpbS106

Radikalisierung auf Social Media
Der Vortrag stellt zentrale Akteur*innen vor, erklärt grundlegende Funktionsweisen der Social Media-Algorithmen und macht an Beispielen deutlich, wie sich Jugendliche in den Sozialen Medien radikalisieren.

Digital
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01rpbs002

Fleyer- Fahrt Flüeli

Gerechtigkeit als Schlüssel zum Frieden – Bildungsreise nach Flüeli
Das Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH lädt vom 4. bis 9. Oktober 2025 zu einer besonderen
Bildungsreise in die Schweiz ein. Die sechstägige Fahrt führt nach Flüeli, dem Wirkungsort des
heiligen Niklaus von Flüe – einem Ort voller Geschichte, Spiritualität und Inspiration. Auf dem
Programm stehen Exkursionen und tiefgehende Erfahrungen rund um das Thema: Gerechtigkeit –
Schlüssel zum Frieden.
„Gerade in Zeiten globaler Krisen und anhaltender Konflikte ist es wichtig, sich mit den Wurzeln von
Frieden und Gerechtigkeit auseinanderzusetzen“, erklärt Dr. Christiane Mateika vom Kolping
Bildungswerk Paderborn gGmbH Die Leitung der Abteilung Erwachsenenbildung betont: „In Flüeli
begegnen wir nicht nur der Geschichte, sondern auch uns selbst. Die Reise bietet Raum für Reflexion,
Austausch und neue Perspektiven.“
Die Teilnehmenden erwartet ein spannendes Programm: Besuche historischer Orte, Relikte aus dem
Zweiten Weltkrieg, Zeugnisse politischer Verhandlungen und Begegnungen mit Persönlichkeiten, die
für Gerechtigkeit stehen. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit dem Leben und Wirken von
Bruder Klaus und Adolph Kolping – zwei Menschen, deren Botschaften bis heute nichts an Aktualität
verloren haben.
Die Bildungsfahrt richtet sich an alle, die sich für gesellschaftliche Fragen interessieren und aktiv an
einer gerechteren Zukunft mitwirken möchten. Besonders willkommen sind auch Alleinreisende
sowie Menschen, die sich in einer begleiteten Gruppe wohler fühlen.
„Gemeinsam unterwegs sein, sich austauschen, lachen, nachdenken – genau das macht diese Reise
aus“, so Sebastian Schulz (Reisebegleitung). „Sie bietet nicht nur neue Perspektiven auf Gerechtigkeit,
sondern auch auf das Miteinander. Und wie man so schön sagt: Von einer Reise kehrt man fast immer
mit mehr zurück, als man mitgenommen hat – auch im Kopf.“
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Webseite: Studienreisen – Themen – Kolping Fort- und
Weiterbildung / Erwachsenenbildung
Leistungen: 995,00 € pro Person im Doppelzimmer, 1.095,00 € pro Person im Einzelzimmer. Die Preise
verstehen sich inkl. Fahrt ab/bis Bad Lippspringe sowie Fahrten vor Ort mit einem Reisebus,
Gruppenversicherung (Unfall-, Reiserücktritt- und Gepäckversicherung) und Verpflegung.
Reisebegleitung: Diözesanpräses Sebastian Schulz vom Kolpingwerk Diözesanverband Paderborn und
Marlene Sievers von der Kolpingsfamilie Bad Lippspringe.
Anmeldung und weitere Informationen:
Alicia Fiege
alicia.fiege@kolping-paderborn.de
05251 2888-570
Sarah Stein
sarah.stein@kolping-paderborn.de
05251 2888-565

In diesem Seminar werden wir auf der Basis der Logotherapie (sinnzentrierte Psychologie) von Viktor E. Frankl Handwerkszeug kennenlernen, dass uns helfen kann in der Krise seelisch stabil zu bleiben.
Samstag, 11.10.2025, 09:00-15:30 Uhr
TN-Gebühr: 75,00 € / für ehrenamtlich Tätige im kirchlichen Kontext 50 €
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.liborianum.de/programm/r01pblp002

Die praxisorientierte Veranstaltung lädt alle ein, die sich mit der nachhaltigen Beschaffung im kirchlichen Kontext beschäftigten. Gemeinsam wollen wir uns inspirieren lassen, voneinander lernen und konkrete Wege entdecken, wie nachhaltige Entscheidungen im Einkauf Realität werden können.
Samstag, 18.10.2025, 09:30-17:30 Uhr
TN-Gebühr: 30,00€
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.liborianum.de/programm/r01pbna010

Woraus genau besteht die „Weite und Freiheit des Meeres“ des christlichen Glaubens? Was ist sein Mehrwert? Was kann Menschen heute motivieren Christ*in zu werden oder zu bleiben? Was heißt und meint überhaupt „Glauben“ und wie muss er beschaffen sein, sodass er für mich spürbar sinnstiftend ist und eine wirkliche Relevanz gewinnen kann?
Samstag 25.10.2025, 14:00-17:00 Uhr
TN-Gebühr 18 €, für ehrenamtlich Tätige im kirchlichen Kontext 12 €
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01pbrs001

Orte verbinden – Netzwerktreffen Pilgern
Egal, ob Sie zu den im Erzbistum ausgebildeten Pilgerbegleiterinnen und -begleitern gehören oder ob Sie neu dazukommen – Sie alle kennen die wunderbare Sehnsucht, sich mit Körper, Geist und Seele auf den Weg zu machen, sich auf Pilgerschaft zu begeben. Deswegen möchten wir Sie gerne zu einem Netzwerk- und Austauschtreffen nach Paderborn einladen.
Samstag, 15.11.2025, 09:00-17:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01pbga500

Buch des Monats November: Maria bekommt ein Kind
Bilderbücher sind beliebte Medien im (Religions-)Unterricht der Grundschule. Wir bieten Ihnen monatlich die Gelegenheit ein neues Buch kennen zu lernen. Kurzweilig und mit vielen Tipps für den direkten Einsatz im Unterricht gestaltet die Referentin das jeweils einstündige Online-Seminar.
Dienstag, 18.11.2025, 17:00-18:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01rpbs107